c
Dschamilja mit einem ihrer Kinder dem Schneeleopardenmädchen Kailash
Seit Jahren fotografiere ich im Zürcher Zoo und eines meiner Lieblings Sujet sind die Schneeleoparden.
Vor zwei Tagen las ich in der Zeitung, das das Weibchen Dschamilja gestorben sei,
was mich im Moment recht traurig machte. Sie musste im alter von 19 Jahren eingeschläfert werden.
Im alter von 5 Monaten wurde sie in einer Schlagfallevon Wilderern gefangen
und sie verlor dabei etwa ein drittel ihres rechten Hinterbeins. Auf Umwegen über Deutschland wurde sie im
Wildpark Lüneburger Heide gesund gepflegt. Sie kam im Herbst 2001 in den Zürcher Zoo
wo sie im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm 2004 ihr erstes Jungtier auf die welt brachte.
Da sie ein Wildfang war hatte sie exellente Gene und sie gebar in den 18 Jahren im Zürcher Zoo,
drei weibliche und vier männliche Jungtiere.
Ihr Erkennungszeichen war ihr hinkender Gang, was sie aber ünerhaupt nicht gross behinderte.
In den letzen Wochen sei sie immer schwächer geworden, sie wurde knapp 19 Jahre alt,
was für Schneeleoparden ein recht hohes Alter sei.
06.02.2019 Copyright©erwingrob
Raubkatzen
Elena meine Lieblings Tigerin, die ich so viele Jahre als Fotograf begleiten durfte ist nicht mehr.
Auch wenn es nur ein Tier im Zoo war, bin ich etwas traurig,
Sie ist in der Nacht auf Mittwoch im Zürcher Zoo verstorben. 14 Jahre alt ist sie geworden,
was im Vergleich zu einem Menschenleben, etwa 70 Jahren entspricht. Eine recht alte Lady.
Hier einige meiner besten Bilder von Elena:
.
Wir waren dabei
Tigerin Elena + Tiger Coto erstes zusammen sein
Die Links dazu:
Zoo Zürich verliert Tigerdame Elena
Zürcher Tigerin Elena unerwartet gestorben